Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Samstag wissen müssen:
1. ARD stark mit U21, „Tagesschau“, „Brennpunkt“ und „Musikantenstadl“
Für Das Erste war der gesamte Samstagabend ein voller Erfolg. Ab 18 Uhr verabschiedeten sich 3,56 Mio. von der deutsche U21-Nationalmannschaft, die mit einem 0:5 gegen Portugal aus dem EM-Turnier flog, der Marktanteil lag bei 20,7%. Die 20-Uhr-„Tagesschau“ sahen danach 5,96 Mio. Neugierige, den „Brennpunkt“ zum Thema Griechenland sogar 6,05 Mio. Die Marktanteile der beiden Info-Programme erreichten sogar 26,1% und 24,6%. Ab 20.30 Uhr sahen dann zwar nur noch 4,40 Mio. zu, wie sich Moderator Andy Borg vom „Musikantenstadl“ verabschiedet, doch der Marktanteil von 17,3% war stark und gleichzeitig der beste seit zwei Jahren für die Show.
2. RTL gewinnt mit den Minions im jungen Publikum
Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte RTL am Samstag die Nase vorn. Passend zum Kinostart des „Minions“-Films zeigte man deren ersten Auftritt in „Ich – Einfach unverbesserlich“ und lockte 1,69 Mio. junge Menschen an – ein Top-Marktanteil von 20,6%. Die Thriller-Free-TV-Premiere „Redemption – Stunde der Vergeltung“ rutschte im Anschluss mit 1,14 Mio. aber auf zumindest noch ordentliche 14,6%. Zwischen das RTL-Duo schob sich die 20-Uhr-„Tagesschau“ des Ersten mit 1,31 Mio. und 19,8%, den „Brennpunkt“ sahen danach immerhin 1,14 Mio. 14- bis 49-Jährige – 14,6%.
3. ZDF besiegt mit „Wilsberg“ den „Musikantenstadl“
Dass Das Erste nach dem „Brennpunkt“ so viele Zuschauer verlor, lag vor allem am „Wilsberg“-Krimi im ZDF. Den sahen ab 20.25 Uhr nämlich 5,08 Mio. Leute. Das reichte zwar nur für Platz 3 der Tages-Charts hinter „Brennpunkt“ und „Tagesschau“, doch entsprach es einem Top-Marktanteil von 19,4% und einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten „Musikantenstadl“, den ja 4,40 Mio. einschalteten. Auch das ZDF punktete im Übrigen mit dem Thema Griechenland. Für ein entsprechendes „ZDF spezial“ interessierten sich um 19.25 Uhr 3,27 Mio. Leute (16,7%).
4. ProSiebens „Galileo Big Pictures“ ordentlich, Queen-Doku auf Vox eher blass
Abseits von RTL gab es für die Privatsender keine herausragenden Quoten. Am besten lief es dabei noch für ProSieben, das mit „Galileo Big Pictures“ immerhin genau 1,00 Mio. 14- bis 49-Jährige anlockte – ordentliche 12,0%. Sat.1 folgt mit „Real Steel – Stahlharte Gegner“ dahinter: 850.000 junge Zuschauer entsprachen ebenfalls ordentlichen 10,2%. Nur im Sender-Mittelmaß landete die 4 Stunden lange Vox-Doku „Es lebe die Queen! Innenansichten eines Königshauses“: 490.000 14- bis 49-Jährige hielten durch – 6,4%. Immerhin schlug Vox damit aber die direkte Konkurrenz von RTL II und kabel eins. Letzterer Sender erzielte mit zweimal „Navy CIS“ und einmal „Navy CIS: L.A.“ nur 4,1% bis 5,2%, RTL II blieb mit „Teen Wolf“ gar bei desaströsen 2,9% und 2,8% hängen, verlor damit sogar noch gegen RTL Nitro.
5. RTL Nitro und Tele 5 erfolgreich in der jungen Zielgruppe, WDR im Gesamtpublikum
Abseits der großen acht Sender erzielten bei den 14- bis 49-Jährigen RTL Nitro und Tele 5 gute Quoten. Bei RTL Nitro war es die Serie „Alarm für Cobra 11“, die um 21.10 Uhr 270.000 (3,1%) einschalteten, Tele 5 erreichte ab 22.05 Uhr mit „Shark Swarm“ 230.000 und 2,9%. Insgesamt lief es für das WDR Fernsehen gut: Ab 21.45 Uhr erzielten die „Mitternachtsspitzen“ mit 980.000 Sehern tolle 3,8%. Im Pay-TV setzte sich 13th Street mit „Criminal Minds“ an die Spitze: 200.000 sahen ab 19.30 Uhr zu – tolle 1,0%.
Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums und der 14- bis 49-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle.