Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 200

„Wilsberg“ siegt mit 7 Mio. Zuschauern, starke Zahlen für die Asternweg-Doku auf Vox

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Georg Wilsberg (Leonrad Lansink)Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Thomas Kost

Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Samstag wissen müssen:

1. „Wilsberg“ siegt souverän, „Krüger aus Almanya“ dennoch ein Erfolg

Die 7,02 Mio. Krimifans reichten dem „Wilsberg“-Film „Bauch, Beine, Po“ für einen grandiosen Marktanteil von 22,3% und den klaren Tagessieg vor einem ARD-Trio. Das bestand aus „Tagesschau“ (6,80 Mio.), Bundesliga-„Sportschau“ (5,54 Mio.) und dem Prime-Time-Film „Krüger aus Almanya“ mit Horst Krause. Den schalteten bei seiner Premiere immerhin 4,82 Mio. ein – gute 15,3%. Das stärkste Programm der Privatsender, „Deutschland sucht den Superstar“, folgt mit 3,89 Mio. Sehern und 12,5% erst auf Rang 6.

2. Vox holte tolle 8% mit einer Sozial-Doku

Damit haben wohl auch die Vox.-Verantwortlichen nicht gerechnet: Tolle 8,0% für den Samstagabend-Dokumentations-Sendeplatz – und das mit einem Film über einen sozialen Brennpunkt in Kaiserslautern. 1,40 Mio. schalteten insgesamt den Vierstünder „Asternweg – Eine Straße ohne Ausweg“ ein – 5,4%. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 780.000 Seher für die angesprochenen 8,0% – normal waren in dieser Zielgruppe für Vox in den jüngsten 12 Monaten 6,9%.

3. „DSDS“ und „Galileo Big Pictures“ machen die „Transformers“ platt

Im jungen Publikum war „Wilsberg“ mit 1,37 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 12,7% zwar auch ein Erfolg, doch auf den ersten Plätzen finden sich hier Programme von RTL und ProSieben. Den Tagessieg holte sich „Deutschland sucht den Superstar“ mit 2,11 Mio. jungen Menschen und 19,5%, dahinter folgt „Sascha Grammel live! Keine Ahnung“ mit 2,05 Mio. und 21,3%. Das RTL-Comedyprogramm hätte damit beinahe sogar „DSDS“ besiegt. Tolle Zahlen gab es auch für „Galileo Big Pictures“ auf ProSieben: 1,52 Mio. 14- bis 49-Jährige entsprachen 14,4%. Das Thema „Unerklärlich“ kam also offenbar gut in der Zielgruppe an. Deutlich unter dem Soll blieb hingegen Sat.1 in der Prime Time: Nur 790.000 junge Menschen wollten die „Transformers“ sehen – miese 7,4%.

4. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ fallen auf neuen Tiefstwert

Ein verheerender Abend für RTL II: Die US-Serie „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“, die Mitte Februar noch mit mehr als 10% angelaufen war, fiel diesmal mit nur noch 3,5% bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen neuen Minusrekord. Ganze 360.000 und 400.000 14- bis 49-Jährige schalteten die beiden Folgen ab 20.15 Uhr ein. Besser lief es für kabel eins: „Navy CIS“ erreichte parallel zu den „Agents of S.H.I.E.L.D.“ 570.000 und 660.000 junge Zuschauer und Marktanteile von 5,6% und 5,8%, „Navy CIS: L.A.“ erreichte ab 22.15 Uhr sogar 6,1%.

5. Sky holt beste Zuschauerzahl abseits der großen acht Sender

Mit 1,34 Mio. Fans war die Bundesliga-Übertragung ab 15.30 Uhr wieder einmal ein großer Erfolg für Sky. Für 10,5% reichte diese Zuschauerzahl. Kneipen- und Sportsbar-Besucher sind da wie immer noch nicht einmal mit einberechnet. Keine andere Sendung abseits der großen acht Free-TV-Kanäle lockte am Samstag ein so großes Publikum an. Das Nordduell zwischen Hamburg und Wolfsburg kam ab 18.30 Uhr noch auf 810.000 Zuschauer und 3,5% – ebenfalls starke Zahlen. Im Free-TV sprang noch das mdr Fernsehen über die Mio.-Marke: 1,12 Mio. sahen um 20.15 Uhr „Hansi Hinterseer – Naturjuwele rund um Wien“ – starke 3,6%.

Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums, der 14- bis 49-Jährigen und der 14- bis 59-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 200