Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 200

„Agents of S.H.I.E.L.D.“ erneut stark, 7 Millionen führen „Wilsberg“ zum Sieg

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Marvels_Agents_of_Shield

Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Samstag wissen müssen:

1. „Wilsberg“ lässt „DSDS“ und „Star Biathlon“ keine Chance

Genau 7,00 Mio. Krimifans entschieden sich für den ZDF-Ermittler „Wilsberg“ und seinen neuesten Fall „Russisches Roulette“. Das entsprach einem grandiosen Marktanteil von 22,6%. In den Tages-Charts landete nur die 20-Uhr-„Tagesschau“ des Ersten mit 7,08 Mio. Sehern knapp davor, um 20.15 Uhr hatte aber niemand eine Chance gegen „Wilsberg“. So kam „Deutschland sucht den Superstar“ auf 4,21 Mio. Seher, der „Star Biathlon 2015“ im Ersten nur auf 3,44 Mio. und überschaubare 11,2%.

2. „DSDS“ fällt auf Staffel-Tief, „Mein bestes Jahr“ startet blass

In den beiden jungen Zielgruppen holte sich „Deutschland sucht den Superstar“ den Tagessieg. 3,01 Mio. 14- bis 59-Jährige entsprachen 18,6%, 2,19 Mio. 14- bis 49-Jährige 20,6%. Allerdings: Im Vergleich zu den Vorwochen entsprach das einem deutlichen Rückschritt, in der aktuellen Staffel sahen bisher noch nicht so wenige zu. Im Anschluss profitierte die neue Reihe „Mein bestes Jahr – Comedy mit Rückblick“ nur bedingt von „DSDS“: 1,77 Mio. 14- bis 59-Jährige und 13,4%, sowie 1,27 Mio. 14- bis 49-Jährige und 14,6% sind halbwegs ordentliche Zahlen, für den Sendeplatz direkt hinter „DSDS“ aber eigentlich zu wenig.

3. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ überzeugen auch auf ihrem Samstags-Sendeplatz

Am Freitagabend war RTL II noch nicht mutig, programmierte die Premiere der US-Serie „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“ auf späte Sendeplätze, nun feierte sie auch ihre Stamm-Sendeplatz-Premiere auf dem Problemplatz Samstag, 20.15 Uhr. Hier war „Warehouse 13“ in den vergangenen Monaten regelmäßig gefloppt. Doch die „Agents of S.H.I.E.L.D.“ konnten auch hier überzeugen: 820.000 und 900.000 14- bis 49-Jährige sahen die beiden Folgen 3 und 4, das entsprach tollen Marktanteilen von 8,0% und 8,2%. Zum Vergleich: „Warehouse 13“ lag vor einer Woche bei 3,4% und 3,5%. Bei kabel eins kamen „Navy CIS“ und „Navy CIS: L.A.“ unterdessen auf 3,7%, 4,9% und um 22.20 Uhr auf bessere 7,3%, Vox blieb mit „Valentinstag“ bei 5,6% hängen.

4. ProSieben und Sat.1 versagen mit Filmen

Zu den Verlierern des Abends gehören eindeutig ProSieben und Sat.1. ProSieben lockte mit „Spider-Man 3“ nur 960.000 14- bis 49-Jährige an – schwache 9,3%. Sat.1 blieb trotz „DSDS“-Verlusten noch weit dahinter, erreichte mit der Free-TV-Premiere „Die Bestimmer – Kinder haften für ihre Eltern“ nur 680.000 junge Zuschauer und 6,4%. Damit landete Sat.1 in der Prime Time auch deutlich hinter RTL II.

5. Sky überzeugt mit Bundesliga, BR mit „Lausbubengeschichten“

Das Top-Programm der kleineren Sender war am Samstag die Bundesliga bei Sky. 1,44 Mio. verfolgten die Übertragungen ab 15.30 Uhr – ein Top-Marktanteil von 9,6%. Das Spiel zwischen Frankfurt und Schalke sahen später noch 860.000 Fans. Über die Mio.-Marke sprang auch noch das Bayerische Fernsehen – mit 50 Jahre alten Filmen. Um 20.15 Uhr sahen 1,12 Mio. die „Lausbubengeschichten“ aus dem Jahr 1964, um 22.05 Uhr kam „Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten“ von 1965 sogar auf 1,22 Mio. – grandiose Marktanteile von 3,6% und 5,0%. „Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten“ von 1966 sahen ab 23.30 Uhr noch 760.000 Leute – 5,6%.

Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums, der 14- bis 49-Jährigen und der 14- bis 59-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 200