Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Mittwoch wissen müssen:
1. Starke DFB-Pokal-Quoten für Das Erste und Sky
Die Partie zwischen Schalke 04 und Werder Bremen war für Das Erste das stärkste Viertelfinale der DFB-Pokal-Saison. 6,29 Mio. Fans sahen ab 20.45 Uhr zu, der Marktanteil lag bei 22,1%. Zum Vergleich: Augsburg und Leipzig sahen am Dienstag 5,37 Mio., also fast eine Million weniger. Für Sky lief es schon um 18.30 Uhr exzellent: 1,21 Mio. Fußball-Fans, die das unglaubliche 5:4 des FC Bayern gegen Heidenheim im Pay-TV sahen, entsprachen einem tollen Marktanteil von 5,0% und einem neuen Zuschauerrekord für DFB-Pokal-Übertragungen bei Sky. Bei den 14- bis 49-Jährigen gab es mit 620.000 Sehern sogar herausragende 9,7%.
2. Das ZDF hält mit “Der Kommissar und das Meer” dagegen
Stärkster Fußball-Konkurrent war der ZDF-Krimi “Der Kommissar und das Meer”: Die Wiederholung aus dem Jahr 2016 lief bei 5,44 Mio. Leuten, der Marktanteil lag bei 17,7%. Zahlen, denen kaum anzumerken ist, dass parallel dazu ein DFB-Pokal-Spiel lief. 5 Mio. Zuschauer und mehr erreichten zudem die Halbzeit-“Tagesthemen” des Ersten (5,32 Mio.) und die DFB-Pokal-Zusammenfassungen ab 22.55 Uhr mit genau 5,00 Mio. Zuschauern und 27,1%. Stärkstes Programm der Privatsender war “Gute Zeiten, schlechte Zeiten” mit 2,73 Mio. Sehern, in der Prime Time lagen “Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie morgen garantiert reden werden!” vorn – mit allerdings nur 1,67 Mio. Zuschauern und ganzen 5,5%.
3. ProSieben überzeugt im jungen Publikum mit “Grey’s Anatomy”, RTL und Sat.1 versagen mit Ranking-Shows
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gewann Das Erste mit dem DFB-Pokal-Spiel Schalke-Bremen den Tag. 1,77 Mio. junge Menschen sahen es – 19,9%. Stärkster Prime-Time-Konkurrent war hier der ProSieben-Dauerbrenner “Grey’s Anatomy” mit starken 1,12 Mio. und 12,0%. Im Vergleich zur Vorwoche entspricht das sogar einem Marktanteils-Plus. Die “Seattle Firefighter” starteten im Anschluss allerdings blass in die neue Staffel: mit 790.000 14- bis 49-Jährigen und 8,5%. Nichtmal blass sehen die Zahlen der Rankingshows von RTL und Sat.1 aus: Nur 830.000 junge Menschen (8,9%) interessierten sich für “Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie morgen garantiert reden werden!” bei RTL, gar nur 500.000 (5.8%) für “Die Unglaublichsten… Kameraknaller” bei Sat.1.
4. “New Amsterdam” schwächer denn je, kabel eins punktet mit “Der Anschlag”
Zu den großen Verlierern des Abends zählt auch Vox: Nur 400.000 und 390.000 14- bis 49-Jährige entschieden sich für “New Amsterdam” – der bisher schlechteste Abend für die Serie. Die Marktanteile lagen bei nur 4,4% und 4,2%. Besser lief es bei kabel eins und RTL II: kabel eins erreichte mit “Der Anschlag” 500.000 junge Zuschauer und einen Marktanteil von 5,8%, RTL II kam mit den “Teenie-Müttern” auf 570.000 und 6,1%, mit “Hurra – Unser neues Baby ist da!” im Anschluss auf 490.000 und 5,3%. Erst mit “Lecker Schmecker Wollny” ging es deutlich nach unten – auf 4,3%.
5. zdf_neo holt überragende Zahlen mit Krimis, 1,43 Mio. interessieren sich für den “Maibockanstich” im BR
Grandiose Quoten gab es am Abend für die beiden Krimis bei zdf_neo: Um 20.15 Uhr sahen bereits 1,67 Mio. Menschen “Wilsberg” und bescherten dem 90-Minüter 5,4%. Um 21.45 Uhr ging es mit “Ein starkes Team” sogar auf 2,04 Mio. Zuschauer und 8,7% hinauf. Zum Vergleich nochmal die beste Prime-Time-Zahl aller Privatsender: 1,67 Mio. für “Die 25 verblüffendsten Geschichten, über die Sie morgen garantiert reden werden!”. Bis auf RTL überholte auch das BR Fernsehen noch sämtliche Privatsender: 1,43 Mio. Menschen interessierten sich dort ab 20.15 Uhr für den “Maibockanstich 2019”.