Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Mittwoch wissen müssen:
1. “Brecht”-Zweiteiler der ARD stößt auf sehr geringes Interesse
Zu befürchten war es schon vor der Ausstrahlung, dass das Thema Bertolt Brecht nicht unbedingt ein Thema ist, dass Massen der Bevölkerung drei Stunden lang fesselt. Doch der “Brecht”-Zweiteiler der ARD war u.a. mit Tom Schilling in der Hauptrolle glänzend besetzt und erhielt gute bis sehr gute Kritiken. Dennoch sahen nun im Ersten nur 2,11 Mio. die ersten 90 Minuten und gar nur 1,63 Mio. die zweiten 90 Minuten. Von Teil 1 zu Teil 2 ging also nochmal eine halbe Million Zuschauer verloren. Die 20-Uhr-“Tagesschau” hatten im Ersten noch 4,72 Mio. Leute gesehen, danach schalteten dann viele um oder ab. Die Marktanteile von 6,8% und 7,3% sind eine Enttäuschung. Im jungen Publikum lief es naturgemäß noch bescheidener: 380.000 und 310.000 14- bis 49-Jährige reichten hier nur für 3,9% und 4,4%.
2. “Aktenzeichen XY” holt mit “Vorsicht, Betrug!” die beste Zuschauerzahl seit Januar 2018
Die Schwäche des Ersten kam offenbar u.a. dem ZDF zugute. Dort schalteten 5,64 Mio. Leute das “Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!” ein. Das ist für “XY” sogar die beste Zuschauerzahl seit Januar 2018. Der Marktanteil lag am Mittwochabend bei 18,2%, der souveräne Tagessieg war die Folge. Hinter “XY” finden sich in den Mittwochs-Charts drei Nachrichtensendungen: die 20-Uhr-“Tagesschau” des Ersten mit 4,72 Mio. und 15,9%, das “heute journal” des ZDF mit 4,37 Mio. und 16,0%, sowie die 19-Uhr-“heute”-Sendung des ZDF mit 3,90 Mio. und 16,6%.
3. RTL siegt im jungen Publikum, “Grey’s Anatomy” kehrt mit guten Quoten zurück
Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es für “Aktenzeichen XY” zwar ebenfalls sehr gut, die 1,19 Mio. jungen Zuschauer und der Marktanteil von 12,1% reichten aber nicht für den Tagessieg. Der ging an “Gute Zeiten, schlechte Zeiten” (1,55 Mio. / 19,4%), gefolgt von “Mario Barth deckt auf” (1,54 Mio. / 16,0%). Die Barth-Show steigerte sich damit gegenüber der Vorwoche, kam aber nicht an die noch bessere Zahl von vor einem Jahr heran. Bei ProSieben sahen 1,09 Mio. und 1,16 Mio. 14- bis 49-Jährige die beiden ersten neuen “Grey’s Anatomy”-Folgen, die Marktanteile lagen damit bei starken 11,2% und 12,2%.
4. kabel eins besiegt mit Terence-Hill-Abend sogar Sat.1
Einen tollen Abend erlebte kabel eins: Mit dem Film “Zwei sind nicht zu bremsen” und der Doku “Die Terence Hill Story” beging man den 80. Geburtstag des Schauspielers, wenn auch zwei Tage zu früh. 550.000 und 540.000 sahen die beiden Sendungen, die Marktanteile lagen bei guten 6,1% und grandiosen 11,2%. Damit landete kabel eins am Abend vor Vox, RTL II und sogar Sat.1. Dort blieb “Die Unglaublichsten… Gänsehautmomente” mit 520.000 jungen Zuschauern bei nur 5,8% hängen. Vox kam mit zwei neuen Folgen “New Amsterdam” nicht über 5,1% und 5,5% hinaus und RTL II erreichte mit den “Teenie-Müttern” 5,2%, mit “Lecker Schmecker Wollny” danach nur 3,3%.
5. “Wilsberg” und “Ein starkes Team” bescheren zdf_neo phänomenale Quoten
Zu den ganz großen Siegern des Abends zählt erneut auch die “Wilsberg”-Wiederholung bei zdf_neo: 2,81 Mio. sahen ab 20.15 Uhr zu, der Marktanteil lag bei unglaublichen 9,1%. Um ein Haar wäre der Krimi sogar in die Tages-Top-Ten gesprungen, er erreichte Platz 11. Nur das ZDF und RTL begrüßten um 20.15 Uhr ein noch größeres Publikum, “Brecht” hingegen landete deutlich hinter zdf_neo. “Ein starkes Team” erreichte ab 21.45 Uhr ebenfalls noch grandiose 2,22 Mio. Zuschauer und verpasste mit 9,9% sogar die 10%-Marke nur hauchdünn. Zu den kleineren Sendern gehört zdf_neo längst nicht mehr. Bei den Dritten setzte sich unterdessen die WDR-“Lokalzeit” mit 1,50 Mio. Zuschauern an die Spitze, bei arte sahen immerhin 810.000 Leute den Film “Paula” über Paula Modersohn-Becker. Im jungen Publikum noch erwähnenswert: Nitro und die 290.000 14- bis 49-Jährigen, die der “Bourne Identität” um 201.5 Uhr starke 3,1% bescherten.