Image may be NSFW.
Clik here to view.
8,42 Mio. Fans sahen im Durchschnitt die Partien der Champions League in den TV-Saison-Monaten September 2014 bis Mai 2015. Damit waren die Matches die klare Nummer 1 des ZDF. Dahinter folgen aber schon die großen Fiction-Hits der Mainzer: „Wilsberg“ und „Ein starkes Team“ punkten am Samstagabend, „Der Bergdoktor“ erreicht im Durchschnitt ebenfalls mehr als 6 Mio. Zuschauer, „Marie Brand“, „Das Traumschiff“ und „Inga Lindström“ mehr als 5,5 Mio. Die Erstausstrahlungen des „Traumschiffs“ waren mit 6,90 Mio. und 7,76 Mio. Sehern noch erfolgreicher, in unsere Wertung gingen aber auch noch zwei Wiederholungen ein.
TV-Saison 2014/15: Top 20 ZDF / Gesamtpublikum | ||||
Platz | Sendung | Sender | Zeit | Mio. |
1 | UEFA Champions League: Spiele | ZDF | Di.+Mi., 20.45 | 8,42 |
2 | Wilsberg | ZDF | Sa., 20.15 | 6,96 |
3 | Ein starkes Team | ZDF | Sa., 20.15 | 6,90 |
4 | Der Bergdoktor | ZDF | So.+Do., 20.15-20.30 | 6,52 |
5 | Marie Brand | ZDF | Sa.+Mi., 20.15-20.25 | 5,98 |
6 | Das Traumschiff | ZDF | So., 20.15 | 5,80 |
7 | Inga Lindström | ZDF | div., 20.15-20.25 | 5,56 |
8 | UEFA Champions League: Moderation | ZDF | Di.+Mi., 20.25-20.30 | 5,46 |
9 | Der Staatsanwalt | ZDF | Fr., 20.15-20.30 | 5,44 |
10 | Aktenzeichen XY… ungelöst | ZDF | Mi., 20.15 | 5,34 |
11 | Der Alte | ZDF | Fr., 20.15-20.35 | 5,31 |
12 | Rosamunde Pilcher | ZDF | div., 20.15-20.30 | 5,25 |
13 | Der Kriminalist | ZDF | Fr., 20.15 | 5,15 |
14 | Die Bergretter | ZDF | Do., 20.15-20.25 | 5,15 |
15 | Katie Fforde | ZDF | So., 20.15 | 5,04 |
16 | Die Chefin | ZDF | Fr., 20.15 | 4,93 |
17 | SOKO Leipzig | ZDF | Fr., 21.15-22.00 | 4,70 |
18 | Ein Sommer in … | ZDF | So.+Mo., 20.15 | 4,68 |
19 | Der Quiz-Champion | ZDF | Sa.+Do., 20.15-20.30 | 4,49 |
20 | UEFA Champions League: Zusammenfassungen | ZDF | Di.+Mi., 22.50-23.10 | 4,49 |
Durchschnittswerte vom 1. September 2014 bis 31. Mai 2015, in die Wertung kamen nur Sendungen mit mindestens vier Ausgaben | ||||
Quelle: MEEDIA-Berechnungen |
Insgesamt 15 Prime-Time-Fiction-Programme finden sich in der Top 20 des ZDF mit den erfolgreichsten seriellen Programmen der Saison. Und das ist längst nicht alles: Die extrem erfolgreichen Vorabend-Serien folgen erst dahinter: die „SOKOs“ holen um 18 Uhr allesamt fast 20%, um 19.25 Uhr sind „Die Rosenheim-Cops“ mit 4,43 Mio. und 16,2% weiterhin eine Bank und auch neue Serien wie „Dr. Klein“ und „Bettys Diagnose“ konnten mit überdurchschnittlichen Zahlen überzeugen.
Die großen Erfolge in Sachen Fiction bescherten dem ZDF auch in der TV-Saison 2014/15 die Marktführerschaft: Mit 12,7% landete man zwar leicht unter der Saison 2013/14 (12,9%), doch da Das Erste 0,5 Zähler einbüßte, vergrößerte sich der Vorsprung auf den größten Konkurrenten sogar noch. Die Marktführerschaft erlangte das ZDF nun schon in der dritten Saison in Folge. Und: Die besten Marktanteile holt das ZDF in den wichtigsten sechs Stunden von 17 Uhr bis 23 Uhr. Probleme gibt es allenfalls am Dienstagabend, wo „ZDFzeit“ und „Frontal 21“ nicht an die sonstigen Erfolge heran reichen. Allerdings ist hier immerhin eine ansteigende Tendenz zu beobachten.
Doch es gibt auch Probleme im ZDF. Das junge Publikum wird weiterhin nur minimal erreicht. Bei den 14- bis 49-Jährigen fielen die Mainzer auf 6,0% – für einen so großen Sender ein blamabler Wert. Selbst RTL II hat den öffentlich-rechtlichen Giganten mit 6,2% überholt. Besonders bitter: Am Vorabend, an dem auch das ZDF Werbung verkaufen kann, sind die Quoten noch schwächer. So betrug der Marktanteil in der zweiten Hälfte der Saison, den Monaten Januar bis Mai 2015 in der Periode von 17 bis 20 Uhr nur noch 4,7% – 0,7 Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor. Die „SOKOs“, die im Gesamtpublikum bei fast 20% liegen, erzielen hier z.B. nur um die 5%. Die Konsequenz findet sich auf den Kontoauszügen der Mainzer: Zwischen Januar und Mai setzte das ZDF laut Nielsen brutto noch 107,2 Mio. Euro um – 13,1% weniger als in den entsprechenden Monaten des Jahres 2014.
Programme, die in der jungen Zielgruppe im Durchschnitt mehr als 10% erreichen, muss man beinahe mit der Lupe suchen. Neben der Champions League und anderem Sport wie Biathlon sind das unter den seriellen Formaten mit mehr als 1 Mio. Zuschauern einzig „Wilsberg“, „Aktenzeichen XY“ und die „heute-show“. Die große Herausforderung des ZDF bleibt also das junge Publikum. Nur wenn man es schafft, die Unter-50-Jährigen mit Programmen zu bedienen, die ihren Geschmack treffen, wird man den ewigen Gebühren-Diskussionen aus dem Weg gehen können.
Die Statusreports RTL, Sat.1, ProSieben und Das Erste finden Sie an dieser Stelle.