Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Mittwoch wissen müssen:
1. “Bachelor” fällt fast auf Alltime-Tief
Kein schöner Abend also für RTL und ProSieben. Bei RTL fiel “Der Bachelor” mit 1,74 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 14,3% weiter nach unten. Einen schwächeren Marktanteil gab es nur in der allerersten Staffel 2003. Seit dem Comeback der Reihe im Jahr 2012 lief es nie so schlecht. Natürlich ist “schlecht” dabei relativ, denn 14,3% reichen immer noch, um den 12-Monats-Durchschnitt von RTL (13,1%) zu übertreffen. “stern TV” gelang das im Anschluss mit 990.000 und 13,0% nicht ganz. Zum Vergleich: Die aktuelle “Bachelor”-Staffel startete Ende Januar noch mit 2,47 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 20,9%, davon sind nun 730.000 junge Menschen abhanden gekommen.
2. “Zoo” stürzt immer tiefer, Sat.1 mit “Zweiohrküken” noch schlechter
Während “Der Bachelor” immerhin noch über dem Sender-Durchschnitt liegt, hat “Zoo” diese Marke schon längst von oben durchbrochen. Am Mittwoch sahen die Folgen 10 und 11 der ersten Staffel nur noch 860.000 14- bis 49-Jährige – ein indiskutabler Marktanteil von 7,0%. Am 13. Januar startete die Serie bei ProSieben noch mit 1,87 Mio. und 16,6%, also mehr als doppelt so vielen jungen Zuschauern. Die zuerst vorhandene Neugier des Publikums auf die Serie ist in wenigen Wochen völlig verloren gegangen. Noch hinter “Zoo” landete am Mittwochabend Sat.1 mit Til Schweigers “Zweiohrküken”: 750.000 14- bis 49-Jährige reichten nur für 6,4%.
3. ARD und ZDF triumphieren mit Fußball und Verbrechen
Die strahlenden Sieger des Tages heißen unterdessen Das Erste und ZDF. Ganz vorn platzierte sich erwartungsgemäß das DFB-Pokal-Spiel zwischen dem VfL Bochum und Bayern München – auch wenn es weniger Fans lockte als die Partie zwischen Stuttgart und Dortmund am Vortag. 7,30 Mio. waren es, am Dienstag sahen noch etwa 600.000 mehr zu. Offenbar haben also viele Fans nicht mit einem spannenden Spiel gerechnet. Dass auch gegen den Fußball tolle Quoten drin sind, sah man im Gegensatz zu den großen Privaten im ZDF: 5,71 Mio. entschieden sich für “Aktenzeichen XY” – tolle 16,8%.
4. zdf_neo schlägt mit Senderrekord Sat.1 und ProSieben
Nicht nur im ZDF lief es am Mittwoch super, auch beim Ableger zdf_neo. Der Sender stellte sogar einen neuen Alltime-Zuschauerrekord auf. Sage und schreibe 1,91 Mio. Leute entschieden sich dort um 20.15 Uhr für eine alte “Wilsberg”-Folge. Damit wurde der erste vor einer Woche aufgestellte Rekord von 1,74 Mio. noch einmal deutlich getoppt. Der Marktanteil lag bei 5,6%, im Gesamtpublikum schlug man damit sogar Sender wie Sat.1 und ProSieben. Eine weitere “Wilsberg”-Folge kam um 21.45 Uhr noch auf 1,54 Mio. und 5,8%.
5. Vox erfolgreich mit “Rizzoli & Isles”, kabel eins mit “Forrest Gump”
In der zweiten Privat-TV-Liga lief es vor allem für Vox gut. Trotz Fußball erreichte die Serie “Rizzoli & Isles” Marktanteile von 7,9% und 7,4% im jungen Publikum – 960.000 und 910.000 14- bis 49-Jährige reichten dafür. RTL II erzielte mit den “Teenie-Müttern” und 710.000 jungen Zuschauern 6,0%, mit “Babys!” und 700.000 im Anschluss 5,7%. Zufrieden wird auch kabel eins sein: 720.000 14- bis 49-Jährige hievten “Forrest Gump” auf 6,4%.
Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums und der 14- bis 49-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle.