Quantcast
Channel: Wilsberg – MEEDIA
Viewing all articles
Browse latest Browse all 200

“Beste Show der Welt” und “Supertalent” verlieren Zuschauer, “Wilsberg” und “Adventsfest” holen zusammen mehr als 40%

$
0
0

Das sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Samstag wissen müssen:

1. “Wilsberg” und “Adventsfest der 100.000 Lichter” knacken parallel die 20%-Marke

Grandiose Samstagabend-Quoten für die beiden großen Öffentlich-Rechtlichen: Das ZDF und Das Erste punkteten mit sehr unterschiedlichen Programmen. Den ZDF-Krimi “Wilsberg” sahen ab 20.15 Uhr 6,42 Mio. Menschen, was einem Marktanteil von 20,7% entsprach. Dass es nicht noch mehr Zuschauer gab und “Wilsberg” diesmal nicht auch über die 7-Mio.-Marke sprang, dürfte zum Teil auch am starken Gegenprogramm gelegen haben. Denn: “Das Adventsfest der 100.000 Lichter” lockte 6,07 Mio. Menschen ins Erste. Wegen der langen Sendedauer bis 23.30 Uhr reichte das sogar für einen noch besseren Marktanteil von 21,0%. Den Tagessieg holte sich die 20-Uhr-“Tagesschau” des Ersten mit 7,18 Mio. Sehern (25,8%).

2. “Die beste Show der Welt” und “Das Supertalent” büßen Zuschauer ein

Im jungen Publikum kämpften nicht ARD und ZDF um den Prime-Time-Sieg, sondern RTL und Sat.1. RTL hatte dabei am Ende die Nase vorn, doch mit 1,57 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 16,6% fiel “Das Supertalent” auf den schwächsten Marktanteil seit 2014. Für den Tagessieg reichte es dennoch – vor der 20-Uhr-“Tagesschau” mit 1,47 Mio. jungen Zuschauern und 18,3%. Platz 3 des Samstags-Rankings belegt der Sat.1-Klassiker “Santa Clause – Eine schöne Bescherung”: 1,28 Mio. 14- bis 49-Jährige und 13,3% sind ein gutes Ergebnis. ProSiebens “Die beste Show der Welt” folgt in der 20.15-Uhr-Liste erst hinter “Wilsberg” (1,15 Mio. / 12,0%). Nur 930.000 junge Menschen sahen Joko und Klaas zu – so wenige waren es unter den vier bisherigen Shows nur einmal. Der Marktanteil schrumpfte im Vergleich zum April von 14,2% auf nun 11,2%.

3. Bundesliga bei Sky erneut mit mehr als 1,5 Mio. Zuschauern, Wintersport macht das ZDF glücklich

Für Top-Quoten sorgte am Samstag auch der Sport. Besonders beliebt war dabei die Bundesliga. Die “Sportschau” im Ersten kam mit den Spiel-Zusammenfassungen ab 18.30 Uhr auf 5,45 Mio. Zuschauer und 23,3%. Bei Sky sahen die Live-Übertragungen ab 15.30 Uhr 1,54 Mio. Fans und damit zum dritten Mal in Folge am Samstagnachmittag mehr als 1,5 Mio. Nur zweimal war Sky in der laufenden Saison noch erfolgreicher. Das ZDF triumphierte zudem mit Wintersport: Zwischen 11.10 Uhr und 18.10 Uhr sank der Marktanteil im Gesamtpublikum nie unter 14%. Am erfolgreichsten war wie so oft der Biathlon: 3,38 Mio. Fans bescherten dem Sprint der Herren ab 14.45 Uhr einen Marktanteil von 23,7%.

4. Vox, RTL II und kabel eins unter Soll

Die drei Sender der zweiten Privat-TV-Liga konnten gegen die größeren Kanäle am Samstagabend nichts ausrichten. Alle drei blieben unter ihren Möglichkeiten. Bei Vox entschieden sich 560.000 14- bis 49-Jährige für “Nachts im Museum” – das entsprach einem etwas blassen Marktanteil von 5,9%. RTL II kam mit “Jede Sekunde zählt – The Guardian” nur auf 440.000 junge Zuschauer und 4,6%, mit “Game od Thrines” danach nur auf 3,5%. Bei kabel eins gab es für die beiden “Hawaii Five-O”-Episoden ab 20.15 Uhr gar nur 3,3% und 3,4%, für “Scorpion” 4,2%.

5. Super RTL besiegt mit “Asterix” kabel eins

Vor kabel eins schob sich in der jungen Zielgruppe auch noch Super RTL. 350.000 14- bis 49-Jährige entschieden sich dort für “Asterix und Kleopatra” – ein für den Sender toller Marktanteil von 3,7%. Im Gesamtpublikum setzte sich um 20.15 Uhr das WDR Fernsehen an die Spitze der kleineren Sender: mit dem “Tatort: Das Wunder von Wolbeck” und 880.000 Zuschauern, bzw. 2,8%. Ein Millionenpublikum gab es abseits der großen acht Sender am Samstag nur für “NDR regional” um 19.30 Uhr im NDR Fernsehen – mit 1,01 Mio. Sehern und 4,0%.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 200